Der Cento Nuptialis des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike (en Alemán)

Kleber, Karsten · Grin Verlag

Ver Precio
Envío a toda Colombia

Reseña del libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar "Geschlechterrollen, Sexualität und Erotik in der römischen Literatur", Sprache: Deutsch, Abstract: Ausonius' "Cento Nuptialis" ist eines der bemerkenswertesten Zeugnisse der römischen Literatur der Spätantike. Kunstvoll komponiert aus Vergilversen, beinhaltet der Cento eine der ausführlichsten pornographischen Szenen der lateinischen Literatur überhaupt und kann als Zeugnis intellektueller Libertinage und gelehrten Witzes in einer Epoche gelesen werden, in der die Geisteskultur immer stärker von christlich begründeter moralischer Rigidität geprägt wurde. Die Arbeit beginnt mit einer Skizze zur Biographie des gallischen Dichters Ausonius, bei der die Frage nach seiner Religiosität im Mittelpunkt steht. Der literaturwissenschaftliche Forschungsstand zur Cento-Technik wird überblicksweise dargestellt und auf den "Cento Nuptialis" angewandt. Schlie lich stehen Deutungsansätze zur Debatte, die einander nicht ausschlie en müssen. Insbesondere könnte es sich bei Ausonius' Werk um eine direkte Reaktion auf den christlich-apologetischen "Cento Probae" handeln.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes