Die Diskussion um die Reform des Kauf- und Werkvertragsrechts anlässlich der Schuldrechtsreform im Jahr 2002 (en Alemán)

Lindtke, Marvin · Grin Verlag

Ver Precio
Envío a toda Colombia

Reseña del libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 14 jur. Punkte, Freie Universität Berlin (Fachbereich Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Verbraucherprivatrecht in der digitalen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zum 01. Januar 2002 in Kraft getretene Schuldrechtsmodernisierungsgesetz ist zweifelsfrei eines der umfangreichsten Gesetzgebungsprojekte, die das BGB seit Inkrafttreten am 01. Januar1900 erfahren hatte. Diese Arbeit behandelt den Ursprung des neuen Schuldrechts im Europarecht und einhergehende Problematiken mit der Kodifikation ins deutsche Rechtssystem. Weiter wird die Diskussion um die Schuldrechtsreform an Kritikpunkten im kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht, ma geblich anhand des Nacherfüllungsanspruchs, dargestellt, und dabei mit dem neuen Werkvertragsrecht verglichen.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes