¡No lo dejes pasar! Libros de Penguin Random House y Grupo Planeta con 30% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das DDR-Museum Berlin im Sommer 2019. Zwischen kritischer Geschichtsreflexion und Ostalgie (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346248640

Das DDR-Museum Berlin im Sommer 2019. Zwischen kritischer Geschichtsreflexion und Ostalgie (en Alemán)

Felix Lieder (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das DDR-Museum Berlin im Sommer 2019. Zwischen kritischer Geschichtsreflexion und Ostalgie (en Alemán) - Lieder, Felix

Libro Nuevo

$ 191.264

$ 294.252

Ahorras: $ 102.988

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 09 de Agosto y el Viernes 23 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das DDR-Museum Berlin im Sommer 2019. Zwischen kritischer Geschichtsreflexion und Ostalgie (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, auf welche Weise die Macher*innen des DDR Museums Berlin den Besucher*innen die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik präsentieren. Dabei wird auf der Grundlage eines Besuchs im Sommer 2019 eine systematische Analyse des Museums vorgenommen, in denen die ausgestellten Objekte, aber auch die ästhetische Aufbereitung, die Verwendung von Texten sowie die Werbe- und Begleitmaterialen berücksichtigt werden. Die theoretische Grundlage dazu bieten neben traditionellen Ansätzen der Erinnerungs- und Gedächtnisforschung auch modernere Ansätze der Museumswissenschaft, wobei insbesondere der Begriff der Ostalgie von zentraler Bedeutung ist. Auf Basis dieser Analysen versucht die Arbeit schlie lich auch die Frage zu beantworten, wie und weshalb es dem DDR Museum gelingt, eine Vielzahl von Besucher*innen anzulocken und zu begeistern. Dabei wird insbesondere die Umsetzung des Werbeslogans "Geschichte zum Anfassen" ausführlich untersucht. Hinsichtlich der ästhetischen Gestaltung sowie der Auswahl von Themen und Objekten soll analysiert werden, welches Narrativ in dem Museum vermittelt bzw. vorgegeben wird, um die von den Geschäftsführern aufgestellten Fragen zu beantworten. Für viele Tourist*innen gehört er mittlerweile zum Standard-Programm einer Reise in die deutsche Hauptstadt: ein Besuch des DDR-Museums Berlin. Schon allein aufgrund seiner prominenten Lage am Ufer der Spree, in unmittelbarer Nähe zum Berliner Dom und dem Palast der Republik, führt für viele kein Weg an dem modernen Museum vorbei. Im Kampf um die meist knapp bemessene Zeit der Tourist*innen ist es in der Bundeshauptstadt einem starken Konkurrenzkampf ausgesetzt. Organisatorisch unterscheidet es sich von den meisten anderen Geschichtsausstellungen und -museen dadurch, d

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes