OFERTA FLASH - 48 Horas con hasta 60% dcto  VER MÁS

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Potenzial der Brennstoffzellentechnologie als Ersatz für die Antriebstechnik von Elektroautos in Deutschland (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
34
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346219343

Das Potenzial der Brennstoffzellentechnologie als Ersatz für die Antriebstechnik von Elektroautos in Deutschland (en Alemán)

Marcus Herzberg (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Potenzial der Brennstoffzellentechnologie als Ersatz für die Antriebstechnik von Elektroautos in Deutschland (en Alemán) - Herzberg, Marcus

Libro Nuevo

$ 204.455

$ 314.546

Ahorras: $ 110.091

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 69 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Potenzial der Brennstoffzellentechnologie als Ersatz für die Antriebstechnik von Elektroautos in Deutschland (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Ingenieurwissenschaften), Veranstaltung: Natur und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Brennstoffzellentechnologie bei der Betrachtung der gesellschaftlichen und politischen Situation in Deutschland die Antriebstechnik von Elektroautos in den nächsten Jahren ablösen wird. Auf dem Weg in eine umweltfreundliche und verantwortungsbewusste Energiewirtschaft ist Konsens, den regenerativ erzeugten Strom am gesamten Strom-Mix auszubauen. Der ausgesto ene Kohlendioxidanteil ist nicht nur schlecht für Klima, Mensch und Tiere, sondern in der Verfügbarkeit seiner Ressourcen auch endlich. Die beinahe unbegrenzte Verfügbarkeit von Sonnen- und Windenergie verbessert die CO2-Bilanz und gehört damit zu einem wichtigen Baustein für eine saubere Zukunft. Zur Speicherung und Nutzung solcher grünen Energie kommt der Wasserstofftechnologie eine besondere Bedeutung zu. Im zweiten Kapitel wird die Funktionsweise beschrieben, der elektrischen Antriebsart und ihrer Funktionsweise gegenübergestellt sowie Chancen und Risiken beleuchtet. Technische und politische Gegebenheiten können Einfluss nehmen, Wasserstoff als grünen Kraftstoff der Zukunft gegenüber batteriebetriebene E-Autos zu etablieren. Dies bedarf jedoch einer gesellschaftlichen Debatte und politischen Weichenstellungen. Erst eine Akzeptanz auf Nachfrageseite kann für Investitionssicherheit sorgen. Wie weit Deutschland ist und welche Strategien eine mögliche Etablierung erleichtern, soll im Folgenden deskriptiv erarbeitet werden. Das dritte Kapitel wird die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen herausarbeiten und durch einen kurzen Ländervergleich mit Japan gegenüberstellen. Abschlie end wird die Hausarbeit mit einem Ausblick abgerundet.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes