OFERTA FLASH - 48 Horas con hasta 60% dcto  VER MÁS

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada „Das war der Anfang! " Haben Integrationskurse Nachhaltige Auswirkungen auf die Integration von Zuwanderern in Deutschland? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2011
Idioma
Alemán
N° páginas
124
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783640926572
N° edición
1

„Das war der Anfang! " Haben Integrationskurse Nachhaltige Auswirkungen auf die Integration von Zuwanderern in Deutschland? (en Alemán)

Turian Da Silva (Autor) · Grin Publishing · Tapa Blanda

„Das war der Anfang! " Haben Integrationskurse Nachhaltige Auswirkungen auf die Integration von Zuwanderern in Deutschland? (en Alemán) - Turian Da Silva

Libro Nuevo

$ 359.553

$ 553.158

Ahorras: $ 193.605

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 24 de Junio y el Lunes 08 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "„Das war der Anfang! " Haben Integrationskurse Nachhaltige Auswirkungen auf die Integration von Zuwanderern in Deutschland? (en Alemán)"

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Auslandsgermanistik / Deutsch als Fremd- und Zweitsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland verzeichnet man seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen starken Zuzug von Migranten. Beim Thema Migration stellte sich seit Beginn dieser Entwicklung die Frage, wie die „Neuen" in die Gesellschaft, in das ökonomische, politische, soziale und kulturelle Leben, integriert werden sollen. Angesichts dieser Problematik und dieser Aufgaben benötigte das Land eine angemessene Einwanderungspolitik, doch diese wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts eher von der Verdrängung der realen Migrationssituation sowie einer dezentralen und fehlerhaften Integrationspolitik geprägt. Das änderte sich erst im Jahre 2005, als sich Deutschland durch das im Vorfeld hart umkämpfte „Neue Zuwanderungsgesetz" politisch und auch symbolisch zu seinem Status als Einwanderungsland bekannte und so die Integration von Migranten zu einer zentralen politischen Aufgabe erklärte. Erstmalig wurden staatliche Integrationsmaßnahmen für Zugewanderte gesetzlich geregelt. Den Kern dieser Maßnahmen bilden die sogenannten Integrationskurse. Ihr Ziel besteht darin, die Zuwanderer an die Sprache, die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands so heranzuführen, dass sie ohne Hilfe oder Vermittlung Dritter in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens selbständig handeln können (§ 43 Abs. 2 Aufenthaltsgesetz). Wie dieser Anspruch sowie die Begrifflichkeit der „Integration" suggerieren, handelt es sich bei dem angestrebten Ergebnis um eine dauerhafte, nachhaltige Zielerreichung (vgl. BMI 2006: 203). Inwieweit die Kurse tatsächlich nachhaltige Auswirkungen auf die Integration von Zuwanderern haben, ist in der Integrationsforschung in Deutschland jedoch bisher noch nicht ausreichend geklärt. Auf diese Thematik fokussiert die vorlieg

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes