¡Queda poco tiempo! Compra tus libros hasta 80% dcto  VER MÁS

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Grossbritannien und die Kolonialisierung Swazilands. Die Geschichte Eines Afrikanischen Konigreichs 1880-1902 (en Inglés)
Formato
Libro Físico
Editorial
Año
2012
Idioma
Inglés
N° páginas
108
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783838204246

Grossbritannien und die Kolonialisierung Swazilands. Die Geschichte Eines Afrikanischen Konigreichs 1880-1902 (en Inglés)

Birgit Susanne Seibold (Autor) · Ibidem · Tapa Blanda

Grossbritannien und die Kolonialisierung Swazilands. Die Geschichte Eines Afrikanischen Konigreichs 1880-1902 (en Inglés) - Birgit Susanne Seibold

Libro Nuevo

$ 129.833

$ 259.665

Ahorras: $ 129.833

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 04 de Julio y el Jueves 18 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Grossbritannien und die Kolonialisierung Swazilands. Die Geschichte Eines Afrikanischen Konigreichs 1880-1902 (en Inglés)"

Birgit Seibold folgt der Geschichte Swazilands, eines kleinen afrikanischen Königreichs an den Grenzen zu Südafrika und Mozambique, in den Jahren 1880 bis 1902. Sie zeichnet auf, wie geschickt das Land versuchte, sich während der Zeit des Scramble for Africa, der Zeit der Aufteilung Afrikas unter den europäischen Nationen, seine Unabhängigkeit zu bewahren. Zwar schien Swaziland damit auf diplomatischer Ebene zunächst Erfolg zu haben, dennoch wurde das Land schließlich systematisch an Briten und Buren „aus-verkauft.Seibold charakterisiert ferner die Ära der Konzessionen, die graduelle Landnahme Swazilands durch Buren und Briten mittels Konzessionen, und stellt das System aus Konzessionären und deren Konzessionen vor, das sich schließlich mit Regelungen wie der Konzession, Konzessionen zu konzedieren (concession to grant concessions), selbst ad absurdum führte. Der Burenkrieg sollte all diesen Entwicklungen, Bemühungen und Bestrebungen ein abruptes Ende setzen und das Schicksal Swazilands in die Hände der Sieger legen. Birgit Seibolds detaillierte Kenntnisse der Konzessionäre in Swaziland gründen sich auf eine umfassende Auswertung des Biographical Register of Swaziland to 1902, das der 2012 verstorbene Historiker und Kenner Swazilands Huw M. Jones zusammengetragen hat. Insofern setzt Seibold die verdienstvolle Arbeit Jones um das Erbe Swazilands fort.In ergänzenden völkerrechtlichen Überlegungen führt Seibold aus, welche Art von Kolonialisierung eigentlich vorlag, und geht ferner der Frage nach, ob Großbritannien Swaziland faktisch eroberte. Sie macht deutlich, dass die Behandlung der afrikanischen Territorien beim Wettlauf um Afrika als terra nullius, als Niemandsland, das frei unter den Kolonialmächten aufzuteilen ist, nicht nur ethisch, sondern auch nach damaligen völker- und staatsrechtlichen Standards überaus fragwürdig war._,

Usado-NUEVO

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Inglés.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes