Este fin de semana TODOS LOS LIBROS IMPORTADOS CON 50% DCTO  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Hunger und Elend. Die Versorgungssituation während des Ersten Weltkrieges: Exemplarisch aufgezeigt anhand von Berlin und München (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346676733

Hunger und Elend. Die Versorgungssituation während des Ersten Weltkrieges: Exemplarisch aufgezeigt anhand von Berlin und München (en Alemán)

Domenico Engmann (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Hunger und Elend. Die Versorgungssituation während des Ersten Weltkrieges: Exemplarisch aufgezeigt anhand von Berlin und München (en Alemán) - Engmann, Domenico

Libro Nuevo

$ 141.875

$ 283.750

Ahorras: $ 141.875

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 62 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 22 de Julio y el Lunes 05 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Hunger und Elend. Die Versorgungssituation während des Ersten Weltkrieges: Exemplarisch aufgezeigt anhand von Berlin und München (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918 (Sommersemester 2019), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ereignisse für die gro e Hungersnot im Deutschen Reich zur Zeit des Ersten Weltkrieges ausschlaggebend waren, wie es zu diesem unvorstellbaren Elend kam, wer an dieser Situation die Schuld trägt und welche Konsequenzen dieser Mangel an Nahrungsmitteln für die Wirtschaft, Politik und die Bevölkerung hatte, sind zentrale Themen dieser Arbeit. Zunächst wird ein Überblick über die Entwicklung des Krieges von 1914 bis 1918 als "[d]ie Urkatastrophe Deutschlands" gegeben. Dazu wird sowohl auf die gesellschaftliche und politische Situation vor dem Ersten Weltkrieg als auch auf dessen wirtschaftliche Organisation eingegangen. Dabei wird beleuchtet, mit welchen Mitteln der Krieg finanziert wurde und wie die Situation der Lebensmittelversorgung im Deutschen Reich aussah. Des Weiteren werden die Hauptursachen dieses unbeschreiblichen Leids, durch das die deutsche Bevölkerung in den Jahren des Krieges gehen musste, erläutert und welche Konsequenzen die unzureichende Ernährungslage für die Stimmung der Bevölkerung hatte. Exemplarisch für die Ernährungslage im Deutschen Kaiserreich werden hier die beiden Gro städte München und Berlin aufgeführt, um den Süden und den Norden des Kaiserreichs abzudecken. Hierzu sollen zwei Textquellen von persönlichen Erlebnissen vorgestellt und anschlie end miteinander verglichen werden. Bei diesen handelt es sich um zwei Personen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die über ihre persönliche Erfahrungen im Krieg in der Gro stadt berichten. Anhand der beiden Textquellen werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Leben beider Personen und in den Städten aufgeführt. Abschlie end wird erläutert, welche Folgen die Versorgungsknappheit am Ende des Ersten Weltkrie

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes