HotDays, compra tus libros con 80% dcto y envío express  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Psychoneuroimmunologie und ihr Einfluss auf die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten. Die Sichtweise von Behandelnden (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
116
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.7 cm
Peso
0.16 kg.
ISBN13
9783346532848

Psychoneuroimmunologie und ihr Einfluss auf die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten. Die Sichtweise von Behandelnden (en Alemán)

Katharina Gross (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Psychoneuroimmunologie und ihr Einfluss auf die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten. Die Sichtweise von Behandelnden (en Alemán) - Gross, Katharina

Libro Nuevo

$ 269.658

$ 539.315

Ahorras: $ 269.658

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Psychoneuroimmunologie und ihr Einfluss auf die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten. Die Sichtweise von Behandelnden (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Bachelor-Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit besteht darin, mittels einer qualitativen Expertenbefragung herauszustellen, welche Aspekte der Psychoneuroimmunologie (PNI) bereits jetzt in der psychosozialen Betreuung von onkologischen Patienten Berücksichtigung finden. Die PNI untersucht unter anderem, welchen Einfluss psychosoziale Stressoren auf die Entwicklung von Tumoren haben. Hierzu hat sich die Studienlage längst dahingehend verdichtet, dass psychische Belastungen die Tumor- und Rezidivbildung begünstigen können. Umso interessierter ist die Wissenschaft daran, herauszufinden, insbesondere welche psychologischen Faktoren dieser negativen Dynamik entgegenwirken können. Auch hierzu existieren inzwischen zahlreiche Studien, die bemerkenswerte Ergebnisse eruieren konnten. Die Einbindung dieses Wissens ist bereits gegenwärtig sinnvoll, wenngleich die junge Disziplin der PNI noch beträchtliches Potential birgt. Weltweit geht etwa jeder zweite Todesfall auf eine entzündungsbedingte Erkrankung zurück, wie eine Metaanalyse von Shields, Spahr und Slavich zeigt. Das Interesse daran, zu begreifen, wie solche Entzündungsprozesse entstehen, aufrechterhalten und reduziert werden können, ist folglich ein wichtiges Forschungsunterfangen. Einen ma geblichen Beitrag leistet hierzu der vergleichsweise junge Forschungszweig der Psychoneuroimmunologie (PNI). Sie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen von Psyche, Nerven-, Immun- und Hormonsystem, d. h., sie geht der Frage nach, wie sich psychosoziale und psychische Faktoren auf diese Funktionsbereiche auswirken und welche Informationen daraus sowohl für somatische, psychische und psychosomatische Krankheitsbilder, aber auch für die Erhaltung der Gesundheit genutzt werden können.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes