HotDays, compra tus libros con 80% dcto y envío express  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Solarthermische Anlagentechnologien im Vergleich: Turm-, Parabolrinnen-, Paraboloidanlagen und Aufwindkraftwerke (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
391
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783540559962
N° edición
1

Solarthermische Anlagentechnologien im Vergleich: Turm-, Parabolrinnen-, Paraboloidanlagen und Aufwindkraftwerke (en Alemán)

Manfred Becker (Autor) · Springer · Tapa Blanda

Solarthermische Anlagentechnologien im Vergleich: Turm-, Parabolrinnen-, Paraboloidanlagen und Aufwindkraftwerke (en Alemán) - Manfred Becker

Libro Físico

$ 308.534

$ 617.069

Ahorras: $ 308.534

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 73 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 28 de Junio y el Viernes 12 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Solarthermische Anlagentechnologien im Vergleich: Turm-, Parabolrinnen-, Paraboloidanlagen und Aufwindkraftwerke (en Alemán)"

Die Entwicklung solarthermischer Anlagentechnologien zur Stromerzeugung hat seit Anfang der 80er Jahre groBe Fortschritte erzielt. Zu diesen Technologien zahlen: - Rinnenkollektorkraftwerke (kurz "Farmanlagen") - Turmkraftwerke (kurz "Turmanlagen") - Parabolspiegelanlagen mit Stirlingmaschinen (kurz "Dish/Stirlinganlagen") - Aufwindkraftwerke. Vor dem Hintergrund laufender F + E-Arbeiten fUr Turmkraftwerksanwendungen und des erfolgreichen Betriebs von neun Rinnenkollektorkraftwerken in Kalifornien bis zu einer Gesamtkapazitat von 350 MWe in der Zeit von 1983 bis 1991 entstand der Bedarf nach einer vergleichenden Betrachtung der oben genannten solarthermischen Anlagentechnologien. Ein solcher Vergleich sollte systematisch und detailliert sein sowie technisch/wirtschaftliche Aspekte umfassen. Bislang war ein derartiger Vergleich nicht durchgefuhrt worden, weil die fUr die zu betrachtenden Technologien heute verfUgbare Datenbasis, hauptsachlich bedingt durch den unterschiedlichen Entwicklungs- und Erprobungsstand, nicht im Detail fUr aile Technologien vergleichbar verfUgbar und belastbar ist. 1m Fruhjahr 1989 regte die DLR-K6In einen solchen Vergleich an, in dem international vorliegende Betriebsergebnisse und Studiendaten verwendet und fehlende Daten analytisch (u.a. mittels Simulationsrechnungen) erarbeitet werden soliten. Ziel der im Zeitbereich von 1989 bis 1991 durchgefUhrten Ver- gleichsstudien war letztlich, eine Entscheidungsbasis fUr ein Programm der zukunftigen Forschungs- und Entwicklungsschritte zu schaffen. Die DLR legt mit diesem Bericht die Ergebnisse der ausfUhrlichen Studien vor; er umfaBt: - Zusammenfassung und SchluBfolgerungen der Vergleichsstudien von DLR - Sechs Detailberichte zu den einzelnen oben genannten Technologien von INTERATOM, Flachglas Solartechnik sowie Schlaich Bergermann und Partner Eine reprasentative Vergleichbarkeit der einzelnen Technologien wurde mit einer einheitlich definierten Vergleichsmethode gewahrleistet. Heute fehlende v experimentelle Daten wurden durch analytische Daten erganzt bzw. ersetzt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes