HotDays, compra tus libros con 80% dcto y envío express  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Von Citizen Kane bis the Social Network: Die Darstellung der Wirtschaft im Us-Amerikanischen Spielfilm. Eine Analyse (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Año
2011
Idioma
Alemán
N° páginas
235
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783838202860

Von Citizen Kane bis the Social Network: Die Darstellung der Wirtschaft im Us-Amerikanischen Spielfilm. Eine Analyse (en Alemán)

Ralf A. Linder (Autor) · Ibidem · Tapa Blanda

Von Citizen Kane bis the Social Network: Die Darstellung der Wirtschaft im Us-Amerikanischen Spielfilm. Eine Analyse (en Alemán) - Ralf A. Linder

Libro Nuevo

$ 150.564

$ 301.127

Ahorras: $ 150.564

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Lunes 15 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Von Citizen Kane bis the Social Network: Die Darstellung der Wirtschaft im Us-Amerikanischen Spielfilm. Eine Analyse (en Alemán)"

Nicht erst seit der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ab 2007 zeichnet Hollywood vordergründig ein sehr kritisches Bild der Wirtschaft. In populären Werken wie dem Börsen-Thriller Wall Street, dem Atomkraft-Drama Das China-Syndrom oder dem Justizfilm Erin Brockovich wurde die Geldgier führender Wirtschaftsakteure ebenso leidenschaftlich angeprangert wie willfährige Umweltverschmutzung und regelrechte Verschwörungen zulasten der normalen Bürger.Doch auf den zweiten Blick wird offenbar, dass die US-amerikanischen Filmschaffenden keineswegs so eindeutig wirtschaftskritische Werke inszenieren, wie es zunächst den Anschein haben mag. Neben wenigen klar wirtschaftsfreundlichen und einigen regelrecht unternehmensfeindlichen Produktionen wird das Genre vielmehr vor allem durch eine ambivalente Darstellung der Wirtschaft mit ihren Stärken und Schwächen geprägt.Ralf A. Linder bietet einen tiefgehenden Überblick über die selbst im englischsprachigen Raum noch kaum wissenschaftlich erschlossene Kategorie der US-amerikanischen Wirtschaftsfilme. Dabei erläutert er unter anderem anhand detaillierter Szenen-Analysen aus allen wichtigen Werken des Genres seit Beginn des Tonfilms, wie die Filmemacher in Hollywood die reale Wirtschaft und das Publikum in ihrem Sinne beeinflussen wollen. Um dies zu erreichen, stellen sie bevorzugt ausnehmend vorbildhafte Unternehmer und Manager besonders abschreckenden Beispielen gegenüber. Wenn sich beispielsweise in Frank Capras populärem Weihnachtsmärchen Ist das Leben nicht schön? der humanistische Bausparkassendirektor George Bailey, dargestellt von James Stewart, beständig gegen den bösartigen und bezeichnenderweise vornamenlosen Geschäftsmann Mr. Potter behaupten muss, dann ist es für den Zuschauer keine Frage, wessen Vorgehensweise er unterstützen und idealerweise nachahmen soll.Auch durch die Läuterung von Hauptfiguren beeinflussen die Filmemacher gerne ihr Publikum. Erkennt etwa ein ehrgeiziger und geldgieriger Börsen-Yuppie wie Bud Fox (Charlie Sheen) in Wall Street im Laufe der Handlung, dass Geld eben doch nicht alles im Leben ist, dann gewinnt er am Ende die Sympathien der Zuschauer. Der von Michael Douglas verkörperte skrupellose und boshafte Finanzhai Gordon Gekko hingegen, der alles getan hat, ihn vom Pfad der Tugend abzubringen, wird für seine Wirtschaftsverbrechen gerechterweise mit einer langjährigen Haftstrafe belegt.Auf diese Weise, aber gelegentlich auch durch das Erzählen von inspirierenden Erfolgsgeschichten wie in Das Streben nach Glück mit Will Smith, propagiert das traditionell überwiegend der linken Seite des politischen Spektrums zugeneigte Hollywood durchaus erfolgreich seine Vorstellungen eines idealen oder zumindest eines besseren Kapitalismus."Von 'Citizen Kane' bis 'The Social Network': Die Darstellung der Wirtschaft im US-amerikanischen Spielfilm - Eine Analyse" nimmt Leser aus dem wissenschaftlichen Bereich ebenso wie alle an der Thematik interessierten Filmfans mit auf eine faszinierende und umfassende Reise durch die Wirtschaft, wie Hollywood sie sieht - oder gerne sehen möchte.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes