30% dcto en LIBROS DE GRUPO PLANETA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Zur Phänomenologie Der Intersubjektivität: Texte Aus Dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
624
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
23.4 x 15.6 x 3.4 cm
Peso
0.92 kg.
ISBN13
9789401024754

Zur Phänomenologie Der Intersubjektivität: Texte Aus Dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928 (en Alemán)

Edmund Husserl (Autor) · Simon Kernick (Autor) · Springer · Tapa Blanda

Zur Phänomenologie Der Intersubjektivität: Texte Aus Dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928 (en Alemán) - Husserl, Edmund ; Kern

Libro Nuevo

$ 1.792.399

$ 2.987.331

Ahorras: $ 1.194.932

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 29 de Julio y el Lunes 12 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Zur Phänomenologie Der Intersubjektivität: Texte Aus Dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928 (en Alemán)"

Vorbemerkung Wo in den folgenden Manuskriptbeschreibungen nichts anderes vermerkt ist, handelt es sich immer um in Tinte geschriebene Stenogramme (Gabels- berger System) auf Blättern vom Format ZI,5 X I7 cm. In den Textkritischen Anmerkungen finden folgende Abkürzungen Ver- wendung: Bl. = Blatt; Ein/. = Einfügung (Zusatz, für den vom Ver/. die Stelle der Einfügung in den Text bezeichnet ist); Erg. = Ergänzung (Zusatz, bei dem die Stelle der Einfügung vom Verlasser nicht bezeichnet ist); Rb. = Randbemerkung; V. = Veränderung. Nr. 1 (5. 3-10) Der Text gibt die BI. 40 bis 44 des Konvolutes E I 3 11 wieder (zu diesem Konvolut vgl. oben den Abschnitt "Zur Textgestaltung", S. 5651. ). Diese BI. liegen in dem die BI. 22 bis I4I umschliessenden Sonderumschlag, der den Vermerk trägt: Einfühlung, Januar/Februar 1927. Dieser Vermerk bezieht sich aul den zweiten Teil der Vorlesung "Einführung in die Phänomenologie" vom Wintersemester I926/27, der das Problem der Fremderfahrung erörterte (siehe die Sektion III dieses Bandes, oben S. 393fl. ). Die BI. 40 bis 44 wurden aber nicht I927, sondern im Sommer I92I geschrieben. Husserl bemerkte aul BI. 40: niedergeschrieben bei der Lektüre der Vorlesungen von 1910/11 über erweiterte Reduktion und Einfühlung, Sommersemester 1921. Husserl hat diese BI. aber wohl gelegentlich jener Vorlesungen von I926/27 gelesen, denn BI. 40 trägt von seiner Hand die Bleistiftnotiz: alles wichtig und brauchbar, gelesen 1927. - Die fünf BI. sind mit römischen Zillern von I bis III und dann V und VI numeriert (mit Blaustift). Ein dazugehöriges BI.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes